Projektziel fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Für Arbeitgeber zielt das Projekt darauf ab, die Nutzung des Fahrrads als tägliches Verkehrsmittel zu fördern und das Wissen und Selbstvertrauen beim Radfahren zu erhöhen.
Der ADFC möchte zudem Unternehmen und Organisationen unterstützen, die sich für die Nutzung von Fahrrädern engagieren und damit ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen und zur Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beitragen.
Der ADFC bietet zu diesem Zweck eine Reihe von kostenlosen Aktivitäten an, die in Absprache mit den Arbeitgebern zu einem maßgeschneiderten Paket entwickelt werden können.
Das Angebot für Arbeitgeber besteht aus den folgenden Elementen:
- Fahrradchecks und Reparaturtage
- Mit Unterstützung des ADFC können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Fahrräder in einer mobilen Werkstatt überprüfen und kleine Reparaturen durchführen lassen.
- Wiederaufsteiger-Training
- Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich vielleicht nicht so sicher auf dem Fahrrad fühlen, kann ein Auffrischungskurs angeboten werden. Es werden auch Kurse angeboten, die speziell auf das Radfahren mit einem E-Bike ausgerichtet sind
- Vorbereitung und Beratung zur Zertifizierung als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
- Eine Analyse (plus Empfehlungen) der wichtigsten Punkte für die Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber.


Weitere Informationen
Die Möglichkeit zur Anmeldung findest du auf der ADFC-Projektwebsite
Dieses Vorhaben wird nach dem Saarländischen Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2014-2020 im Rahmen der LEADER-Strategie der Region aus Mitteln der Europäischen Union und des Saarlandes gefördert. Mit dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Weitere Informationen unter hier.